Informationen für Besucher

Entdecken Sie Allstedt – Stadtführung mit Geschichte und Charme

Begeben Sie sich auf eine spannende 90-minütige Stadtführung durch Allstedt und tauchen Sie ein in die bewegte Vergangenheit und die besonderen Geschichten dieser historischen Stadt. Ob beeindruckende Architektur, verborgene Winkel oder große Persönlichkeiten – Allstedt hat viel zu erzählen! Die individuelle Buchung und Terminabstimmung erfolgt über die Kreisvolkshochschule Mansfeld-Südharz e. V.. 

Vereinbaren Sie telefonisch einen Termin unter 03464 / 572 407.

Informationen zu den Konditionen finden Sie hier. 

Sie können auch auf eigene Faust die authentischen Orte der Reformation erkunden. Der Thomas-Müntzer-Rundweg führt Sie durch Allstedt und informiert Sie über die bewegte Geschichte unserer Stadt 

Rundweg
Logo Müntzer virtuell
LSA Hinweis
Das Projekt wurde gefördert aus Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt.

Müntzer virtuell - Gewissen vs. Gewalt

Eine interaktive VR-Ausstellung im Ratskeller Allstedt

Tauchen Sie ein in die Zeit vor 500 Jahren:
Unsere Ausstellung „Müntzer virtuell – Gewissen vs. Gewalt“ bringt die Geschichte des Reformators Thomas Müntzer auf völlig neue Weise näher – mit modernster Virtual-Reality-Technik.

An drei VR-Stationen schlüpfen Sie in die Rolle eines Zeitzeugen, erleben historische Szenen und stehen selbst vor schwierigen Entscheidungen, wie sie Müntzer einst getroffen haben könnte.
Ihre Antworten werden am Ende ausgewertet und mit den Ergebnissen anderer Besucherinnen und Besucher verglichen – eine spannende Grundlage für Diskussionen über Gewissen, Verantwortung und den Einsatz von Gewalt.

Ergänzt wird die Ausstellung im Rahmen einer Kooperation mit der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt um Kurzfilme im Stil von Social-Media-Posts. Überlieferte Persönlichkeiten des Adels, des Bürgertums oder der Kirche schildern hierin ihre Sicht, auf die damaligen Ereignisse.

Besonders geeignet für Kinder- und Jugendgruppen

Die interaktive Gestaltung lädt zum Mitmachen ein und regt zum Nachdenken an. Lehrerinnen und Lehrer, Jugendleiter und Vereine können die Ausstellung individuell für Gruppen buchen.

Ort: Ratskeller der Stadt Allstedt (Markt 10, 06542 Allstedt)

Terminvereinbarung unter: info@allstedt.de

Interessierten ist es auch ohne Voranmeldung möglich, die Ausstellung zu besuchen. Hierfür wird die Ausstellung beginnend ab dem 10.09.2025 mittwochs zwischen 10:00 Uhr und 14:00 Uhr geöffnet sein.

Der Eintritt je Person beträgt 5,00 €.

Kommen Sie vorbei und tauchen in die Welt vor 500 Jahren ein!

Glühende Horizonte

so lautet der Titel des Kunstparcours. Im Auftrag der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt beschäftigten sich 15 Künstler mit dem Thema Thomas Müntzer in Allstedt und dem Bauernkrieg. 

Auf einer Länge von etwa einem Kilometer lassen sich die Kunstwerke erkunden. Die Kunstausstellung ist Teil der dezentralen Landesausstellung zum Bauernkriegsgedenken.