Historisches Rathaus

Um 1500 erhielt Allstedt das Stadtrecht von Kurfürst Friedrich dem Weisen verliehen. Die Stadt verwaltete sich weitgehend selbständig durch einen Rat, der im zweijährigen Wechsel gewählt wurde.

Der Giebel des historischen Rathaus ist dem des Schlosses Allstedt nachempfunden. Über die Jahrhunderte wurde es um einen Anbau ergänzt.

Hervorzuheben ist der Ratskeller, der sich unter dem ältesten Teil des Gebäudes befindet. Am 24. Juli 1524 wurde an dieser Stelle ein Schutz- und Trutzbündnis geschlossen, nachdem Müntzer über den biblischen Bundesschluss des Königs Josia predigte. 

Dies war bereits der zweite Bundesschluss, den Müntzer initiierte. Nun beteiligten sich hier erheblich mehr Anhänger. Im Ratskeller trugen sich Bürger und Auswärtige ins Bundesregister ein um den „Bund der Auserwählten“ vor dem „Wüten der Tyrannen“ zu schützen.